Wir bekommen immer wieder Anfragen von Schützenvereinen, die ihren Stand mit Kameras zur Scheibenbeobachtung ausrüsten möchten. Zum einen um die vorhandene Seilzug Anlage zu entlasten oder zum anderen überhaupt eine Trefferanzeige zu ermöglichen, wo ein normales Spektiv nur eingeschränkt nutzbar ist.
Wir bieten Lösungen an, die auf den jeweiligen Stand zugeschnitten sind(Indoor, Outdoor, 25, 50m, 100m).
Bei Festinstallation der Kameras wird eine Verkabelung per LAN immer empfohlen. Es gibt verschiedene Schemata für die Kombination LAN/PoE - W-Lan sehen Sie weiter unten. Ebenso ein Beispiel für eine reine LAN-Variante mit Anzeige auf Monitoren(HDMI).
Dreh- und Angelpunkt ist auch die Software. Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche Softwarelösungen - eine Eierlegende Vollmilch Sau gibt es auch hier nicht. Grundsätzlich gilt auch für uns als Sportschützen - ich will so schnell wie möglich mein Ergebnis sehen. Ist der Sportschütze Leistungsorientiert, kann er mehr machen, wenn nicht, kann er das für ihn unwesentliche Ausblenden.
Jede hier vorgestellte Software haben wir selbst entwickelt - vom Sportschützen für den Sportschützen!
Im folgenden Inhalt stellen wir die technischen Möglichkeiten vor, wie ein Schützenverein seine Stände attraktiver macht und so auch neues Publikum gewinnen kann.
PoE Kamera zur Festmontage für das APP basierend(mit Tablets) oder für die Anzeige auf 24" Monitoren. Es ist auch eine Kombination von beiden möglich.
- Anschluß über PoE, für Stromversorgung und Signal wird nur ein Kabel (RJ45) benötigt
- FullHD RTSP-Videostream H.265
- Montage Stehend, Hängend oder Waagerecht
- Wetterfest(IP66), kompakte Abmaße, für den Außenbereich geeignet
- Die APP für mobile Endgeräte ist anpassbar auf den jeweiligen Stand/Verein
- max. 3m Abstand Kamera --> Zielscheibe
- Kostenlose Software als App für Android Smartphone/Tablet(kein IOS)
- Verbindung zu IP-basierten Kameras (speziell RTSP-Kameras) über Netzwerk
- Unterstützung verschiedener Kameramodelle (H.264/H.265 Codecs)
- Auswahl zwischen bis zu 6 Kameras (CAM 1-6)
- Direkter Zugriff auf Wi-Fi-Einstellungen für die Kamera Netzwerkverbindung
- Für alle Schützen geeignet(auch Ältere- oder Leistungsorientierte Schützen)
- Anzeige mit LiveBild(Stream), Zoom, Letzter Treffer Blinken, Timer, Sketch-Pad, echte Streukreisberechnung in Millimetern und Perspektivenkorrektur(mit PIN-Code)
- Der Schütze kann sein Spiegel jederzeit auf seinem Smartphone/Tablet abspeichern
KI-Kamera System E-Spektiv Hole Webbrowser basierend
- Basiert auf Raspberry Pi 5 aktuelles SBC(Single-Board-Computer)
- Nutzt YOLOv11-Technologie für KI-gestützte Objekterkennung
- HD-Videoauflösung bis 1080p für detailreiche Bilddaten
- Kompaktes Design für einfachen Aufbau und Montage(nur Innenraum)
- Webbasierte Steuerung ohne Notwendigkeit zusätzlicher Software
- kann als Progressive Web App (PWA) auf unterstützten Geräten installiert werden
- Standaufbau bis zu 5 Kameras mit Dashboard
- Soforterkennung von Einschusslöchern durch ein aufwendig trainiertes KI-Model
- Farbliche Unterscheidung des aktuellsten Treffers für einfache Identifikation
- Hohe Erkennungsgenauigkeit auf verschiedensten Zielscheibentypen(ca.90-100%)
- Automatische Streukreisberechnung für sofortige Trefferbildauswertung(in Pixeln)
- Fortschrittliche Algorithmen zur Bildentzerrung korrigieren schräge Kamerawinkel
- 4-Punkt-Kalibrierung für präzise Korrekturergebnisse
- Sofortige PDF-Berichterstellung mit einem Klick
- Bildausgabe mit allen Treffer und ROIs
- Automatisch generierte Tabelle mit Streukreisen und Treffermarkierungen
- Bereiche für manuelle Notizen zu Entfernung, Kaliber, MOA-Werten usw.
- Archivfunktion zum Organisierung der PDF-Berichte
- Ideal zur Dokumentation für Händler zum Waffen Einschießen
PoE-LAN Verkabelung Schemata
Das Beispiel zeigt den Schematische Aufbau einer LAN-Verkabelung der Standkameras.
Die Standkameras werden auf einen PoE-Switch aufgelegt, dann per Uplink zu einem LAN-Routerboard. Der Router verteilet das Signal auf einen oder mehrere W-Lan EAP.
Die Stromversorgung und Signalweitergabe der Kameras erfolgt über PoE, so werden keine zusätzlichen Schaltnetzteile benötigt.
Ein Netzwerk-Kabel (Cat6 o. 7) bringt das Signal über eine Länge von bis zu 100m fast verlustfrei zum LAN-Router.
Die WLAN-EAP's stellen den Schützen die jeweilige Standkamera auf seinen Endgerät(Smartphone/Tablet) zur Verfügung. Für die Darstellung wird unsere Android App StandCam verwendet.
Als Tablet Hardware empfehlen wir die Samsung TAB A Reihe(A9, A9+). Diese haben wir dutzendfach getestet und auch ausgeliefert.
Wir liefern auf Wunsch auch gleich fertig eingerichtete Tablets mit. Diese kommen dann mit Schutzhülle/Ständer, aktualisiert und mit installierter App als Autostart.
Optional kann über einen Mini-PC die installierten Kameras auf einem HDMI-Monitor/TV als Übersicht dargestellt werden. Sofern gewünscht liefern wir auch diesen Mini-PC fertig eingerichtet mit.
NEU - PoE-LAN HDMI-Monitor System
In dieser Variante wird das Zielbild live auf HDMI-Monitoren angezeigt. Diese können zb. über o. neben dem Schützen montiert werden.
Es wird kein WLAN benötigt und die Schützen müssen keine eigene Hardware haben.
Auf 24" Monitoren wird das Zielbild entsprechend groß und sehr scharf dargestellt(FullHD 1080p), wir nutzen dazu spezielle H.265 Codec Kameras. Die Software zur Darstellung haben wir selbst entwickelt - speziell für unsere Zwecke. Die Visualisierung erfolgt über einen kleinen kompakten SBC, der mit dem Monitor eine Einheit bildet. Über VESA-Standard(100x100) ist eine Wand- o. Decken Montage möglich(VESA-Halterung ist nicht inklusive).
Optional können mehrere Zielscheiben(max.4 Kameras) je Monitor nebeneinander oder automatisch wechselnd angezeigt werden. Wechseln der Vollbildanzeige mit Keytasten(1,2,3...). Ideal um mehrere Stände/Bahnen über einem Monitor anzuzeigen.
Auch diese Variante wird von uns vollständig konfiguriert geliefert. Der Verein muss nur die nötige Stromversorgung und Netzwerkverkabelung herstellen. Alle Komponenten sind gekennzeichnet und werden nach Schemata montiert.
Zur Ansicht in der Galerie